Matthias Euskirchen
Matthias Euskirchen ist Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (IHK) und zertifizierte Fachkraft für Datenschutz (DEKRA) und seit 2014 bei der clics GmbH tätig. Nach seiner Ausbildung sowie einer weiterführenden Qualifikation zum geprüften Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (ILS) sammelte er umfassende Praxiserfahrung in der Entwicklung und Konzeption anspruchsvoller IT-Lösungen.
Neben seiner technischen Expertise vertiefte er seine Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Projektmanagement und agilen Methoden. So ist er unter anderem zertifizierter Professional Scrum Master (PSM I) und besitzt die PRINCE2® Foundation und Practitioner Zertifizierungen. Darüber hinaus ist er auch als Ausbilder (AEVO) qualifiziert.
Seine technologischen Schwerpunkte liegen auf der .NET-Plattform mit Frameworks wie WPF, ASP.NET Web Forms, Blazor sowie der Verwendung moderner Entwicklungstools wie Visual Studio, Entity Framework, DevExpress und Azure DevOps. In über einem Jahrzehnt Berufserfahrung realisierte er komplexe IT-Projekte u.a. für Versicherungen, öffentliche Auftraggeber, das Gesundheitswesen und Bildungseinrichtungen.
Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf der Konzeption und Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen – etwa für Schulverwaltungen, Fragebogen- und Bewertungsplattformen sowie umfangreiche Dokumenten- und Auftragsverwaltungssysteme. Er übernimmt regelmäßig die komplette Umsetzung: von der Anforderungsanalyse über die Architektur bis hin zu Implementierung, Tests, Einführung und Schulung.
Seit vielen Jahren ist Matthias Euskirchen ein fester Bestandteil der clics GmbH, seit 2024 ebenfalls Geschäftsführer an der Seite von René Pelzer und bringt seine umfassende Erfahrung sowohl als Entwickler als auch in projektleitender und beratender Funktion ein. Durch seine strukturierte Arbeitsweise, seine ausgeprägte Fachlichkeit und sein tiefes Verständnis für kundenindividuelle Anforderungen ist er ein geschätzter Ansprechpartner in komplexen IT-Projekten.
René Pelzer
René Pelzer ist seit über 35 Jahren in der IT-Branche tätig. Nach seiner Ausbildung zum Feingeräteelektroniker an der Universität Bonn und ersten Programmiererfahrungen auf dem IBM PC 8088 und dem ZX Spectrum 48k legte er früh den Grundstein für seine Karriere als Softwareentwickler und IT-Unternehmer. Bereits 1988 gründete er sein erstes Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung und IT-Beratung.
Sein Weg führte ihn von klassischen Programmiersprachen wie COBOL, BASIC und Pascal über Windows- und Web-Technologien bis hin zur modernen .NET-Entwicklung. Seine langjährige Erfahrung spiegelt sich in vielen erfolgreich umgesetzten Projekten für Kunden aus nahezu allen Branchen wider – darunter Versicherungen, Gesundheitswesen, öffentliche Einrichtungen, Energieversorger, Kanzleien, Verlage, Ministerien und kommunale IT-Dienstleister.
Im Jahr 2008 schloss er erfolgreich die Weiterbildung zum IT-Projektleiter (IHK) ab und erwarb zudem die Ausbildereignung (AEVO). Nach Weiterbildungen in Java, C# und ITIL® gründete er 2011 die clics UG, die 2016 in die heutige clics GmbH überging. Dort ist er als Geschäftsführer verantwortlich für Architektur, Entwicklung und Projektmanagement anspruchsvoller Softwarelösungen.
Sein technologischer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von .NET-basierten Anwendungen mit C#, WPF/MVVM, Entity Framework und SQL Server – ergänzt durch den Einsatz moderner Werkzeuge wie Visual Studio, Azure DevOps, ReSharper, DevExpress, Xtra Reports sowie CI/CD mit Jenkins und Git. Er ist versiert im Umgang mit komplexen Systemarchitekturen, der Integration von Schnittstellen (REST, SOAP, WCF) und der Umsetzung von Datenschutz- und Qualitätsanforderungen.
René Pelzer kombiniert jahrzehntelange Praxiserfahrung mit Innovationsfreude und einem tiefen Verständnis für technologische Entwicklungen. Als CIO der clics GmbH vereint er strategisches Denken, technische Exzellenz und unternehmerisches Handeln – ein Garant für nachhaltige und maßgeschneiderte Softwarelösungen.